Die schnelle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellt Religionslehrkräfte vor neue Herausforderungen. In diesem Band werden die Auswirkungen von KI auf den Religionsunterricht und die religiöse Bildung untersucht. Ethische, pädagogische und praktische Fragestellungen regen dazu an, über die Chancen und Risiken von KI im Bildungsalltag nachzudenken und diese kritisch zu reflektieren. Hier geht´s zur aktuellen Ausgabe.
Feiern Sie Ostern mit der Pasquarella Raupe – einer Geschichtenerzählerin, die die Ostergeschichte mit 7 farbigen Filzkugeln erzählt. Sie wird von Chiffontüchern begleitet und entfaltet sich zu einem Schmetterling. Mit dem Bilderbuch "Pasquarellas Perlen" und Kamishibai-Karten können Kinder die Geschichte bis Ostern miterleben.
Material des Monats · 01. Dezember 2024
Biblische Geschichten lebendig erzählen! Die Arbeitshilfe für die Sekundarstufe I enthält 20 spannende Erzählungen, kreative Unterrichtsideen und nützliche Tipps für freies Erzählen – ergänzt durch Arbeitsblätter für den direkten Einsatz im Unterricht.
Material des Monats · 01. November 2024
Die Sonodrum ist ein einzigartiges Schlaginstrument, das entspannende Klänge erzeugt und spielerisch zum Meditieren einlädt. Ob für Fantasiereisen, Musiktherapie oder einfach zum Entspannen: Jede:r kann mit Leichtigkeit Melodien kreieren und kreativ werden - ideal für alle Altersgruppen und viele Einsatzmöglichkeiten.
Material des Monats · 01. September 2024
Das klassische Erzähltheater (Kamishibai) aus Holz ist Ihnen zu schwer und zu unhandlich? Kleiner, leichter und flexibler ist unser neues KamiGo aus stabiler Pappe. Es ist perfekt geeignet, um mit ausdrucksstarken Bildkarten die Aufmerksamkeit aller Kinder auf Geschichten zu lenken – und dabei sehr leicht und handlich zu transportieren.
Seine eigenen Talente entdecken, persönliche Potentiale entfalten und individuelle Charismen erfahren, wie es zum Beispiel in der Perikope von den anvertrauten Talenten thematisiert wird (vgl. Mt 25,14-30) - das gelingt auf kreative Weise mit den Kochzutaten aus dem Kühlschrank der Frischzelle.
„Landkarten sind inspirierende Tools für Beratung. Sie visualisieren Gefühle und Befindlichkeiten und helfen, Kommunikation und Kooperation zu verbessern.“ Nach diesem Motto gestaltet Helmut Jansen Coaching-Karten und Team-Tools, um den Teilnehmenden neue Perspektiven zu ermöglichen und Gruppenprozesse zu initiieren. Die Tools Team-Fracht, Innere Landkarte, Team-Town, Held:innen-Reise sowie Bildkarten zu Archetypen und Schlump-Charakteren eigenen sich dafür besonders gut...
Das Kartenset bietet 49 Fragen zur Praxis und Reflexion des eigenen Religionsunterrichts: Ausgehend von einer grundsätzlichen Praxisfrage aus sieben verschiedenen Bereichen (z.B. Unterrichtsvorbereitung, Rechtsfragen, Schüler:innen oder der eigenen Lehrkraftrolle) werden Denkanstöße und Anregungen gegeben, um sich und seinen Religionsunterricht zu hinterfragen oder gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Material des Monats · 01. Februar 2024
Kirchenräume sowie Moscheen und Synagogen bieten als außerschulische Lernorte vielfältige Lernchancen für das ökumenische und interreligiöse Lernen. Das Praxishandbuch zeigt didaktische Perspektiven und Prinzipien für die Erschließung heiliger Räume auf und bietet kirchenraumdidaktische Methoden mit konkreten Anregungen und Beispielen für die Praxis.
Material des Monats · 01. Dezember 2023
Wieso gibt es verschiedene Religionen? Was wird an Chanukka gefeiert? Und warum beten Muslime immer in Richtung Mekka? Auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück, gibt es einen neuen Spiel- und Lernbereich zum Thema Religionen. In einem großen Wimmelbild zum Anklicken werden Fragen zum Judentum, Christentum und Islam beantwortet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Gemeinsamkeiten der abrahamitischen Religionen liegt.