
In diesem Buch versuchen zwölf namenhafte Autor:innen zentrale Themen des Christentums so zu erklären, dass die Inhalte auch von Nicht-Theologen bzw. ohne theologisches Vorwissen nachvollzogen werden können.
Zwar haben die Autor:innen den Anspruch, auf theologische und philosophische Fachbegriffe zu verzichten (und falls doch, diese zu erklären), dennoch handelt es sich bei den Texten nicht um „simple“ und verkürzte Darstellungen, sondern um fundierte Theologie: Die Leser:innen sollen zum Nachdenken herausgefordert und zum persönlichen Weiterdenken über den eigenen Glauben angeregt werden.
Inhaltlich wird sich mit den zentralen Themen Gott als Person, Schöpfung, Trinität, Marienbild (evangelisch, katholisch, orthodox), Reich-Gottes-Botschaft; Taufe und Eucharistie (evangelisch, katholisch, orthodox), Auferstehung auseinandergesetzt. Insbesondere die konfessionellen Perspektiven auf die kontroversen Themen sind hier gewinnbringend.
Mit Blick auf die anstehende Urlaubszeit eine spannende und zum-Nachdenken-anregende Literatur.