Medienstellen im Bistum Osnabrück

Medienstellen im Bistum Osnabrück

Medientipp des Monats

Hier finden Sie, jeden Monat neu, Empfehlungen von Medien, die sie bei uns entleihen können.


Film des Monats April

Film des Monats April

Woher stammt diese Sehnsucht, diese Ahnung einer transzendenten Existenz? Ist der Mensch von Geburt an ein „homo religiosus oder ist Gott nur ein Thema in der Schule? Aus unterschiedlichen Perspektiven versucht diese kurzweilige Doku, sich der Frage „Gott - was ist das eigentlich“ anzunähern. Weiter ...


Material des Monats April

Material des Monats April

Biblische Geschichten kann jeder erzählen, auch wenn es am Anfang vielleicht etwas Mut und Vorbereitung erfordert. Eine für Kinder besonders faszinierende Methode ist unser „Wüstensack/ Erzählsack“ mit echtem Wüstensand. Besonders für Weggeschichten (Emmaus, Barmherziger Samariter) oder typischen Wüstengeschichten (Abraham, Exodus) ist er als Erzählkulisse besonders geeignet. Weiter ...


Material des Monats März

Material des Monats März

Mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen über Gefühle zu reden ist nicht gerade einfach. Inwiefern bunt gemalte Fische dabei helfen können, zeigen die Illustrationen von Mies van Hout. Ob ängstlich, stolz, neugierig oder neidisch - für jedes Gefühl ist etwas dabei, um über Emotionen ins Gespräch zu kommen. Weiter ...


Buchtipp des Monats März

Buchtipp des Monats März

Unterrichtsgespräche sind die „Königsdisziplin“ des Unterrichtens und sind elementarer Bestandteil des Religionsunterrichts. Doch häufig werfen einen Beiträge von Schüler:innen aus der Bahn, mit denen man so nicht gerechnet hat. An klassischen Unterrichtsthemen zeigen Gerhard Büttner und Oliver Reis auf, welche Verstehensweisen Schüler:innen haben, wie die Fachtheologie dazu steht und welche Positionen Religionslehrkräfte häufig vertreten – um somit eine bessere Orientierung bei Gesprächen geben zu können. Weiter ...


Buchtipp des Monats Februar

Buchtipp des Monats Februar

Die Bibel in Reimform verfasst, da fragt man sich, ob das wohl passt. Ja, es ist eine super Idee, und sie bedient sich dabei keinem Klischee. Die ausgewählten Perikopen sind allesamt bekannt, doch in Reimen geschrieben wirken sie zunehmend elegant. Dazu werden die Geschichten mit ansehnlichen Bildern ergänzt, wodurch der biblische Inhalt nochmal besonders glänzt. Weiter ...


 1 2 3 4